ZUM BLOG
U² präsentiert: Shopfloor Management bei Lean Around The Clock
18. März 2019
Die Führungskraft im PDCA-Zyklus
18. August 2020
12. Mai 2020
Kategorien
  • Allgemein
  • Digitalisierung
Schlagworte

Digitales Shopfloor Management – positive Erfahrung aus der Corona-Krise für die Zukunft nutzen

Seit Corona unseren Lebenswandel maßgeblich beeinflusst, haben wir alle eine Menge dazu gelernt – Zoom, Teams, WebEx etc. sind keine Fremdwörter mehr: Bisher haben wir uns noch mit Videokonferenzen arrangiert, inzwischen schätzen wir die Vorteile vernetzter, digitaler Plattformen.

Shopfloor Management bietet sich in idealer Weise an, die Visualisierung und Digitalisierung des visuellen Informationsaustauschs im Unternehmen voranzutreiben – die Sensibilität dafür ist jetzt gegeben, mehr denn je!

Mit dem Vorhandensein eines Shopfloor Managements (SFM), das die gesamte Mitarbeiterschaft und Führungsmannschaft einbindet, sind bereits die idealen Voraussetzungen geschaffen, mit dem nächsten Schritt die Digitalisierung zu starten.

 


Bei SFM sprechen wir von einem System, welches den Kommunikationsfluss wichtiger und dringender Informationen in allen Ebenen auf Problemlösung und Verbesserung ausrichtet. In operativen Bereichen können dies beispielsweise Nacharbeit, Fehlteile, Maschinenstillstände oder auch Lieferverzüge – in der Administration der Auftragsdurchlauf, Probleme mit Lieferanten oder der Termintreue von Serviceleistungen sein. Ein konsistentes SFM schafft es, all diese Informationen für die jeweils relevanten Personengruppen darzustellen und gezielt zu kommunizieren – vielfach ist es von hoher Bedeutung, was der vorgelagerte Fachbereich leistet  … und welchen Einfluss er auf die eigenen Aktivitäten nimmt!

Existiert ein solches SFM bereits als analoges System oder möchte ich genau diese teamorientierte Art der lösungsorientierten Kommunikation in meinem Unternehmen etablieren, dann ist mit unseren heutigen „Corona-Erfahrungen“ die Digitalisierung ein schon fast notwendiger Schritt.

Wir wissen heute, wie die digitale Kommunikation die Abwesenheit von Personen relativieren kann und dass der rein „analoge“ Informationsaustausch allzu häufig „versandet“ oder über Gebühr lange dauert.

Genau dagegen gehen wir an und können Sie unterstützen, das richtige System für Ihre Belange bzw. für Ihr Unternehmen zu konfigurieren.

Mit einer bereits etablierten Digitalen Plattform, die dafür beste Voraussetzungen bildet – hier arbeiten wir z. B. mit unserem schwedischen Partner MEVISIO zusammen –  sind wir heute schon in der Lage, binnen Tagen die erforderlichen Lösungen für Sie zu etablieren.

Hier gehts zu unserem digitalen Shopfloor Management

Mehr Artikel

26. Januar 2023
Ishikawa
26. Januar 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Lean
  • Visualisierung

Tipp: Wie Fischgräten Ihre Produktion optimieren können

Haben Sie jetzt echt die Nase gerümpft beim Lesen von „Fischgräten in Ihrer Produktion“? Keine Angst, unser Tipp stinkt nicht!
26. Januar 2023
26. Januar 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Lean

Warum Kennzahlen stören

Mit Kennzahlen werden Ist-Zustände erfasst. Eine rot/grün-Systematik verdeutlicht die Abweichungen zum Soll-Zustand. Kennzahlen sorgen für Objektivität, Klarheit und Transparenz. Das nervt, das stört. Warum das so ist und was dagegen getan werden kann...
26. Januar 2023
Betriebsblind
26. Januar 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Lean
  • Qualifizieren
  • Visualisierung

Warum wir nicht jeden beraten

Es kann schockieren, dass man mit dem „besseren Durchblick“, das Gewohnte, das womit man eigentlich keine Probleme hatte, plötzlich als ganz anders und schrecklich wahrnimmt.
Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Ishikawa
26. Januar 2023

Tipp: Wie Fischgräten Ihre Produktion optimieren können


Mehr erfahren
26. Januar 2023

Warum Kennzahlen stören


Mehr erfahren
Betriebsblind
26. Januar 2023

Warum wir nicht jeden beraten


Mehr erfahren