Symposium
Ressourceneffizienz ist längst aus ökonomischen und ökologischen Gründen im Bewusstsein der produzierenden Industrie angekommen. Und wer sich mit den Lean Prinzipien beschäftigt, ist sicherlich auf einem guten Weg Ressourcen schonend zu produzieren. Aber reicht das, um den Green Anforderungen zu genügen?
Dieses Symposium will Denkanstöße und Handlungsanweisungen aus der Praxis für die Praxis geben und konkrete Wege aufzeigen, um im eigenen Unternehmen Handlungsbedarfe zu identifizieren, passende Priorisierungen vorzunehmen und eine nachhaltige Umsetzung nach den Lean & Green Prinzipien zu gewährleisten.
In 4 Key Notes und anschließenden Fachsessions wird der Bogen gespannt.
Auf der Veranstaltungsseite des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen finden Sie das ausführliche Programm!
Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Checkliste zur Selbsteinschätzung Ihres jetzigen Lean & Green Reifegrades.
Entscheider, die sich bewusst sind, dass für produzierende KMU Kosten, Zeit und Qualität wichtig aber nicht mehr ausreichend sind und die mehr über eine intelligente Verknüpfung von Lean Management und Green Management zur Umsetzung im eigenen Unternehmen erfahren möchten.
Symposium: 24.11.2022, 9:00 – 15:00 Uhr
Erfa-Forum: 8.12.2022, 13:00 – 15:00 Uhr
*Sie werden weitergeleitet zur Veranstaltungsseite des Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Bremen
Wir freuen uns, das wir für dieses Symposium mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen, dem BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik und der Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen kooperieren!
Bild: pickup/AdobeStock